Elektroautos sind
klima- und umweltfreundlich, ressourcenschonend und effizient. Nebst der
verbesserten CO2-Bilanz sind geringe Feinstaub- und
Lärmemissionen weitere Vorteile des elektrischen Antriebes im
Strassenverkehr. Die Elektrifizierung der Schweizer Personenwagenflotte
verbessert somit die Standortqualität, reduziert die
volkswirtschaftlichen Kosten und unterstützt so die Bestrebungen des
Bundes
in der Luftreinhalte-Politik. Die Elektromobilität ist der Schlüssel für
die Erreichung relevanter Klima- und Emissionsziele, fördert den
Einsatz erneuerbarer Energien und leistet so einen Beitrag zur
geforderten Reduktion des Verbrauchs fossiler Energien im
Verkehr.
Mit der via electra hat SwisseMobility,
der Schweizer Interessensverband der Elektromobilität, ein
Massnahmenprogramm aufgelegt, welches die Rahmenbedingungen für den
Markthochlauf des elektrifizierten
Individualverkehrs nachhaltig verbessert. Für die Umsetzung sind Städte,
Gemeinden und Regionen gefragt, welche eine Vorreiterrolle einnehmen
und mit Pioniercharakter den Weg zu einer energieeffizienteren Mobilität
ebnen. Der Weg zum Erfolg führt hierbei über
kommunales und regionales Engagement. Helfen Sie als Energiestadt mit,
den Auf- und Ausbau des Schweizer Ladenetzes voranzutreiben. Wir möchten
Sie hiermit motivieren, sich an der Umsetzung der via electra zu beteiligen und öffentliche Ladeinfrastrukturen zu erstellen.
Mehr zum Thema Elektromobilität erfahren Sie am 6.
Kongress Elektromobilität. Dieser findet am 7. und 8. Dezember 2015
in der PostFinance-Arena in Bern statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden
Sie hier: http://www.forum-elektromobilitaet.ch/home/kongress/2015.html
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenAm 19. Januar 2017 findet der nächste Kongress des Forums Elektromobilität in Bern statt.
Löschen